Ergotherapie
Ergotherapie kommt vom griechischen Wort "ergon"= Handeln.
In der Ergotherapie werden durch ausgewählte Tätigkeiten und durch eigenes Handeln Defizite in der Motorik, der Wahrnehmung und der Kognition verbessert.
Das eigene Tätigsein, das heisst das eigene Handeln, sei es durch gezielte Bewegungsangebote, alltägliche Handlungen oder spielerische Sinneserlebnisse, ermöglicht den Kindern die verschiedensten Sinneserfahrungen.
So wird die Erfahrungswelt des Kindes vergrössert und durch Erfolgserlebnisse nehmen das Selbstvertrauen und die Selbständigkeit zu und die Handlungsfähigkeit wird gestärkt.
Wir fördern die Entwicklung des Kindes im physischen, emotionalen und kognitiven Bereich. Das Kind "be-greift" seine Umwelt und lernt, mit seinen Schwierigkeiten im Alltag besser zurecht zu kommen.
Mit verschiedenen, dem Alter und der Diagnose angepassten Testverfahren erstellen wir eine differenzierte Befunderhebung. Zusätzlich verwenden wir Beobachtungen von Spiel- und Arbeitssituationen, ärztliche Unterlagen sowie den Elternfragebogen.
Aufbauend auf diesen Ergebnissen und in Absprache mit den Eltern planen wir die individuellen Therapieziele.
Je nach Kind und Diagnose arbeiten wir nach den verschiedensten Therapiekonzepten, wie zum Beispiel der Sensorischen Integrationstherapie nach J. Ayres, dem Bobath-Konzept (NDT-Therapie), NTT, Marte-Meo, dem Feuerstein-Konzept und anderen.