Angebot


Wir behandeln Kinder vom Kleinkind- bis ins Jugendalter mit folgenden Schwerpunkten:

Die Auswahl geeigneter therapeutischer Massnahmen umfasst Alltagshandlungen wie Bewegung, Spiel und handwerkliches Tun. Dadurch entwickeln und verbessern sich die Grob- und Feinmotorik, die Körperkoordination und die Wahrnehmung (die Aufnahme und Verarbeitung von taktilen, propriozeptiven, vestibulären, visuellen oder auditiven Sinnesreizen). Durch Eigenaktivität erweitert das Kind seine Handlungskompetenz und gelangt somit zu grösserer Selbständigkeit und zu mehr Selbstvertrauen.

Wir beraten Lehrpersonen in Kindergarten und Schule, führen Abklärungen durch und bieten Elternberatung an.

Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Sind Sie als Eltern oder als Bezugsperson unsicher, ob ein Kind Ergotherapie benötigt? Folgende Beispiele sollen Ihnen ein paar Hinweise geben, welche Auffälligkeiten im Alltag auftreten können:

Bei solchen oder ähnlichen Schwierigkeiten ist es sinnvoll, Ihre Beobachtungen und Ängste mit dem Kinderarzt zu besprechen.